Grundsätzlich plane ich meine Reisen individuell. Diese Form des Reisens macht es erforderlich, sich im Vorfeld mit allen Belangen einer Reise auseinanderzusetzen und sich über unterschiedliche Möglichkeiten zu informieren, um sich dann entsprechend zu entscheiden. Das muss man mögen!
Als Informationsquellen nutze ich Reiseführer, Trekking- und Outdoor Magazine, das Internet und Fernsehreportagen. Stehen erste Zielgebiete fest, ergeben sich daraus mögliche Reiserouten.

Welche technischen Hilfsmittel benutze ich dafür? Zuhause am PC arbeite ich mit dem, von Garmin kostenlos bereit gestellten Programm BaseCamp. Als Kartenmaterial nutze ich die ebenfalls kostenlosen und guten Karten von OpenStreetMap. Diese Karten werden in unterschiedlichen Dateiformaten zur Verfügung gestellt. Um sie auf dem Desktop PC zu nutzen werden die Karten in dem Dateiformat gmap.exe benötigt.
Um sie auf der SD- Karte eines GPS- Empfängers zu installieren, ist der Dateityp gmapsupp.img zwingend erforderlich!!! Das GPS- Gerät muss kartentauglich sein, sonst funktioniert das natürlich nicht. Was für eine Karte benötigt wird, hängt davon ab, was man damit vor hat. Es gibt topografische Karten zum Wandern und Rad fahren, es gibt nautische Karten für den Wassersport und es gibt routingfähige Karten und welche die es nicht sind. Das Angebot ist vielseitig.
Für Unterwegs (Smartphone o. Tablet) gibt es zahlreiche APPs, über die auch Kartenmaterial kostenlos oder für kleines Geld bereit gestellt wird und teilweise offline verfügbar ist. Um hier flexibel zu bleiben, ist ein verfügbares Netz und Datenvolumen sinnvoll. Das World Wide Web ist in Skandinavien sehr gut. Das ist aber nicht überall so.
Ich persönlich habe mich für Locus Map entschieden. Locus (lat.) = Platz, Ort, Stelle! Es können, wie bei BaseCamp auch, Wegpunkte und Tracks angelegt werden. Wegpunkte und Tracks können als GPX- Datei zwischen unterschiedlichen Programmen und APPs problemlos im- und / oder exportiert werden. Auf dieser Grundlage bereite ich Handy oder Tablet und den GPS- Empfänger zuhause vor.
Reiseführer und eine normale Karte tun es natürlich auch – beides kommt immer mit!